Zulassungsvoraussetzung & Bewerbung
Voraussetzung für eine erfolgreiche Bewerbung und Zulassung zu dem Masterstudiengang ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit 210 ECTS und einer Gesamtnote von 2,5 oder besser in der Fachrichtung(en) Informatik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
Studienberwerber:innen mit einer Qualifikation von mindestens 180 aber weniger als 210 ECTS-Punkten können vorläufig zum Studium zugelassen werden. Die fehlende Qualifikation kann durch die Ableistung bestimmter, fachlicher Module zum Erwerb der fehlenden Kompetenzen nachgeholt werden.
Sprachkenntnisse
Wir empfehlen ausdrücklich Englischkenntnisse auf dem Niveau C1!
Die Bewerber:innen müssen Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 (CEFR) nachweisen.
Nicht-Muttersprachler:innen müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau A2 (CEFR) nachweisen. Dieses Sprachniveau, mit entsprechendem Zertifikat, kann auch innerhalb der ersten beiden Semester des Studiums erlangt werden.
Sprachkurse an der THWS
Du kannst Sprachkurse auch bei uns an der THWS absolvieren.
Unser Campus Sprache bietet sowohl Online- als auch Präsenzkurse an.
Mehr Informationen zu den Kursen findest Du auf der Website des Campus Sprache.
Bewerbungsformular
Das Bewerbungsformular ist für alle Bewerber:innen verpflichtend und kann als PDF-Datei oder als Word-Datei heruntergeladen werden.
Weitere Informationen zu den benötigten Dokumenten und zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens findest Du unten.
Bewerbungsverfahren für Bewerber:innen mit ausländischem Studienabschluss
Wenn Du Deine Hochschulzugangsberechtigung und Deinen Bachelor-Abschluss außerhalb Deutschlands erworben hast, findest Du alle wichtige Informationen zum Bewerbungsverfahren auf der Homepage des International Office.
Lies die Anleitung unter "Bewerbungsverfahren für Bewerbende mit ausländischem Abschluss" auf der Homepage des International Office sorgfältig durch und folge den beschriebenen Schritten.
Liste der benötigten Dokumente:
- Ausgefülltes, unterschriebenes und eingescanntes Bewerbungsformular (Downloadmöglichkeit siehe oben)
- Schul- und Studienzeugnisse (Falls Deine Zeugnisse nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt wurden, benötigst Du eine beglaubigte, übersetze Kopie auf Deutsch oder Englisch)
- Ergebnis Deiner Vorprüfungsdokumentation (VDP) von Uni-Assist
- Reisepass oder Personalausweis
- Nachweis über Sprachkenntnisse (siehe Punkt Sprachkenntnisse) in Englisch und Deutsch
- Einen Lebenslauf mit allen Ausbildungen/Abschlüssen sowie den zugehörigen Daten
THWS-Bewerbungsportal und Uni-Assist
Du kannst Deine Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei Uni-Assist beantragen und Dich gleichzeitig im THWS-Bewerbungsportal für den Master bewerben. Nachdem Du Deine VPD erhalten hast, lädst Du diese bitte in das Bewerbungsportal hoch. Erst nachdem Deine VPD eingegangen ist, ist Deine Bewerbung vollständig.
Entscheidung über Deine Bewerbung
Nachdem Deine vollständige Bewerbung bei uns eingegangen ist und geprüft wurde erhältst Du eine Antwort über das Bewerbungsportal. Wenn Du eine Zulassung erhalten hast, wird Dir der Zulassungsbescheid zum Download in APPLY zur Verfügung gestellt. Ein Versand des Bescheides per E-Mail oder Post findet nicht statt.
Sofern Du den Studienplatz annehmen möchtest (Button: "Einschreiben"), folge bitte der Anleitung zur Annahme des Studienplatzes sowie zur Einschreibung für den Studiengang (Schritt 6 und Schritt 7) auf der Webseite des Hochschulservice Studium (HSST).
Bewerbungsverfahren für Bewerber:innen mit Deutschem Studienabschluss
1. Schritt - Online Bewerbung
- Fülle das Bewerbungsformular aus (Downloadmöglichkeit siehe oben)
- Bewirb Dich online über das Bewerbungsportal der THWS
- Folge den dort dargestellten Bearbeitungsschritten
- Lade dabei folgende Unterlagen als PDF-Dokumente im Bewerbungsportal hoch: Schul- und Studienzeugnisse; Ausweis; Lebenslauf mit allen Ausbildungen/Abschlüssen sowie den zugehörigen Daten
2. Schritt - nach einer Antwort auf Deine Bewerbung
Nachdem Deine vollständige Bewerbung bei uns eingegangen ist und geprüft wurde erhältst Du eine Antwort über das Bewerbungsportal. Wenn Du eine Zulassung erhalten hast, wird Dir der Zulassungsbescheid zum Download in APPLY zur Verfügung gestellt. Ein Versand des Bescheides per E-Mail oder Post findet nicht statt.
Sofern Du den Studienplatz annehmen möchtest (Button: "Einschreiben"), folge bitte der Anleitung zur Annahme des Studienplatzes sowie zur Einschreibung für den Studiengang (Schritt 6 und Schritt 7) auf der Webseite des Hochschulservice Studium (HSST).
Weitere Informationen
- Detaillierte Informationen zum allgemeinen Bewerbungsablauf findest Du auf den Seiten des Hochschulservice Studium (HSST) oder in unserer Prozessbeschreibung (speziell für den MAI).
- Hier findest Du allgemeine Informationen zur Zulassung und Einschreibung.
- Hier findest Du Informationen zum erforderlichen Sprachnachweis.
- Informationen für internationale Bewerber:innen (Bewerber:innen mit ausländischen Bildungszeugnissen) findest Du auf der Seite FHWS International.
Bewerbungszeitraum
Der nächste Studienstart ist im Sommersemester 2023 möglich.
Der Bewerbungszeitraum geht vom 15.10.2022 - 15.01.2023*
*Hinweis für internationale Bewerber:innen:
Wir empfehlen Bewerber:innen aus dem nicht-europäischen Ausland DRINGEND alle Bewerbungsunterlagen im Zeitraum vom 15.10. - 15.11. vollständig einzureichen, damit eine zeitnahe Prüfung der Dokumente erfolgen kann und im Anschluss ausreichend Zeit für etwaige Visumsangelegenheiten bleibt!
Bitte beachte, dass es sich um ein Präsenzstudium handelt. Eine reine Online-Teilnahme an den Modulen ist nicht möglich!